Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Datenschutz (BDSG)

Fachbegriffe
Was sind personenbezogene Daten?
Was sind besondere Arten personenbezogener Daten?
Was ist eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten?
Wer ist eine verantwortliche Stelle?
Wer ist eine öffentliche Stelle?
Wer ist eine nicht-öffentliche Stelle?
Was versteht man im Datenschutzrecht unter anonymisieren?
Was versteht man im Datenschutzrecht unter pseudonymisieren?
Betroffenenrechte
Was ist das Recht auf Auskunft?
Was ist das Recht auf Sperrung?
Rechtliche Rahmenbedingungen
Was besagt der Grundsatz der Datenvermeidung und -sparsamkeit?
Datenschutzbeauftragter
Wann habe ich die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten?
Muss ich das Datenschutzrecht auch beachten, wenn ich keinen Datenschutzbeauftragten bestellen muss?
Auftragsdatenverarbeitung
Was ist eine Auftragsdatenverarbeitung?
Was ist eine Funktionsübertragung?
Exkurs: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
"Auftragsdatenverarbeitung ohne richtigen Vertrag kann teuer werden" hier kommen Sie zur Pressemitteilung.
Technisch-organisatorische Maßnahmen oder auch toM
Was sind technisch-organisatorische Maßnahmen? (§ 9 BDSG)
Was bedeutet Verhältnismäßigkeit? (§ 9 Satz 2 BDSG)
Was ist die Zutrittkontrolle? (Anlage zu § 9 Satz 1 Nr. 1 BDSG)
Was ist die Zugangskontrolle? (Anlage zu § 9 Satz 1 Nr. 2 BDSG)
Was ist die Zugriffskontrolle? (Anlage zu § 9 Satz 1 Nr. 3 BDSG)
Was ist die Weitergabekontrolle? (Anlage zu § 9 Satz 1 Nr. 4 BDSG)
Was ist die Eingabekontrolle? (Anlage zu § 9 Satz 1 Nr. 5 BDSG)
Was ist die Auftragskontrolle? (Anlage zu § 9 Satz 1 Nr. 6 BDSG)
Was ist die Verfügbarkeitskontrolle? (Anlage zu § 9 Satz 1 Nr. 7 BDSG)
Was ist das Trennungsgebot / die Zwecktrennungskontrolle? (Anlage zu § 9 Satz 1 Nr. 8 BDSG)